Der Tag der Frau wird in Nepal als ‘Nari ko Diwas’ geschrieben, was in der nepalesischen Sprache als Nari Diwas bekannt ist. Das ‘of’ bedeutet ‘ko’, das man nicht aussprechen muss, wenn man eine Phrase als Substantiv schreibt. Nari bedeutet “Frauen” und Diwas bedeutet “Tag” in der nepalesischen Sprache, während das Gegenstück “Nar” für “männlich” steht.
Der Internationale Frauentag in Nepal findet jedes Jahr am 8. März statt, um die sozialen, wirtschaftlichen, kulturellen und politischen Errungenschaften der Frauen zu feiern. Es ist auch ein Tag, der genutzt wird, um auf die anhaltende Ungleichheit zwischen den Geschlechtern hinzuweisen und zu weiteren Veränderungen aufzurufen.
🙏🏼
Thema des Internationalen Frauentags 2021 ist – “Frauen in Führung: Erreichen einer gleichberechtigten Zukunft in einer COVID-19-Welt”.
UN WOMEN.ORG:
“Das Thema würdigt die enormen Anstrengungen von Frauen und Mädchen auf der ganzen Welt bei der Gestaltung einer gleichberechtigteren Zukunft und der Erholung von der COVID-19-Pandemie.
Sitzung der Kommission für die Rechtsstellung der Frau “Die volle und wirksame Beteiligung von Frauen am öffentlichen Leben und an der Entscheidungsfindung sowie die Beseitigung von Gewalt, um die Gleichstellung der Geschlechter und die Stärkung aller Frauen und Mädchen zu erreichen”, und die Leitkampagne “Generation Equality”, die das Recht der Frauen auf Entscheidungsfindung in allen Lebensbereichen, gleiche Bezahlung, gleiche Aufteilung der unbezahlten Pflege- und Hausarbeit, ein Ende aller Formen von Gewalt gegen Frauen und Mädchen und Gesundheitsdienste, die ihren Bedürfnissen entsprechen, fordert.
Frauen stehen in der COVID-19-Krise an vorderster Front, als Gesundheits-arbeiterinnen, Pflegerinnen, Innovatorinnen, Organisatorinnen von Gemeinschaften und als einige der vorbildlichsten und effektivsten nationalen Führungskräfte im Kampf gegen die Pandemie. Die Krise hat sowohl die zentrale Bedeutung ihrer Beiträge als auch die unverhältnismäßige Last, die Frauen tragen, deutlich gemacht.
Weibliche Führungskräfte und Frauenorganisationen haben ihre Fähigkeiten, ihr Wissen und ihre Netzwerke unter Beweis gestellt, um bei den COVID-19-Bekämpfungs- und Wiederherstellungsmaßnahmen effektiv zu führen. Heute wird mehr denn je akzeptiert, dass Frauen unterschiedliche Erfahrungen, Perspektiven und Fähigkeiten mitbringen und einen unersetzlichen Beitrag zu Entscheidungen, Strategien und Gesetzen leisten, die für alle besser funktionieren.
Die Mehrheit der Länder, die bei der Eindämmung der COVID-19-Pandemie und bei der Bewältigung ihrer gesundheitlichen und weitergehenden sozioökonomischen Auswirkungen erfolgreicher waren, werden von Frauen geführt. Die Regierungschefs von Dänemark, Äthiopien, Finnland, Deutschland, Island, Neuseeland und der Slowakei wurden beispielsweise für die Schnelligkeit, Entschlossenheit und Effektivität ihrer nationalen Reaktion auf COVID-19 sowie für die einfühlsame Vermittlung von faktenbasierten Informationen zur öffentlichen Gesundheit weithin anerkannt.
Dennoch stehen in nur 20 Ländern weltweit Frauen an der Spitze von Staat und Regierung.[1]
Zusätzlich zu den anhaltenden, bereits bestehenden sozialen und systemischen Barrieren für die Beteiligung und Führung von Frauen sind mit der COVID-19-Pandemie neue Barrieren aufgetaucht. Überall auf der Welt sind Frauen mit zunehmender häuslicher Gewalt, unbezahlten Betreuungspflichten, Arbeitslosigkeit und Armut konfrontiert. Obwohl Frauen die Mehrheit der Beschäftigten an vorderster Front ausmachen, sind sie in den nationalen und globalen COVID-19-Politikfeldern unverhältnismäßig und unzureichend vertreten.
Um die Rechte von Frauen zu wahren und das Potenzial der weiblichen Führungsrolle in der Pandemievorsorge und -bekämpfung voll auszuschöpfen, müssen die Perspektiven von Frauen und Mädchen in ihrer ganzen Vielfalt in die Formulierung und Umsetzung von Strategien und Programmen in allen Bereichen und in allen Phasen der Pandemiebekämpfung und -wiederherstellung einbezogen werden.
Weitere Informationen im Zusammenhang mit dem IWD 2021 werden auf der Website von UN Women veröffentlicht, sobald das Datum erreicht ist. Die Hashtags für soziale Medien werden #IWD2021 und #InternationalWomensDay sein.
1] Stand: 8. November 2020. Diese Daten werden von UN Women auf der Grundlage von Informationen der Ständigen Vertretungen der Vereinten Nationen zusammengestellt; es werden nur gewählte Staatsoberhäupter berücksichtigt