Seit dem 24. März hat die nepalesische Regierung das Land abgeriegelt. Alle Schulen, Universitäten, Märkte, Industrien, Kinos usw. sind geschlossen. Auch die Mobilität ist eingeschränkt. Die Regierung hat beschlossen, den Betrieb von internationalen und Inlandsflügen bis zum 15. Mai als Vorsichtsmaßnahme gegen die Verbreitung von COVID-19 einzustellen.
Das Ministerium für Gesundheit und Bevölkerung hat seine neuesten Aktualisierungen zu COVID-19 geteilt: bis heute ist die Gesamtzahl der Infektionen 49, während sich 12 Menschen von der Coronavirus-Krankheit erholt haben. Mehr erfahren Sie hier: https://thehimalayantimes.com/nepal/video-latest-covid-19-updates-from-across-country-2/
Das Land verfügt über 13 Labors, die zur Untersuchung der Koronakrankheit in 7 Provinzen Nepals in Betrieb sind.
Mangels Fahrzeugen sind Tausende von Menschen zu Fuß auf dem Weg zurück in ihre Dörfern, wo sie auf Nahrung hoffen. Migrantenfamilien haben massive Probleme, in den Städten Lebensmittel zu bekommen, da sie bei ihrer täglichen Arbeit sehr stark von ihrem Tageslohn abhängig sind, der jetzt weg bricht.

Die Versorgung mit lebensnotwendigen Gütern in den Großstädten, einschließlich Kathmandu, ist gesichert, aber die Preise für Güter des täglichen Bedarfs sind gestiegen. Die Tagelöhner haben ihre Arbeit verloren, und sie haben keine andere Einkommensquelle als das Warten auf staatliche Unterstützung. In dieser Krise leiden vor allem ältere Menschen, Kinder und Menschen mit körperlichen Behinderungen am meisten. Die Regierung hat einen Corona-Hilfsfonds zur Unterstützung der betroffenen Menschen eingerichtet und an die Unterstützung durch den Hilfsfonds appelliert.

Unser Partner VOC (Voice of Children Nepal) arbeitet an der Erstellung und Verteilung von Hygienepaketen für Familien, die in abgelegenen Dörfern leben. Wir unterstützen diese Initiative, um dazu beizutragen, dass sich das Virus in Nepal nicht weiter ausbreitet. Weitere Einzelheiten werden folgen. Vielen Dank an alle unsere Unterstützer. Mit Ihrer Hilfe können wir etwas bewirken.
(Bildquelle: Birgit Baier)